Ich bin mir des Geldes und der Zeit, die Sie investieren, sehr bewusst und auch mir ist daran gelegen, dass die Zusammenarbeit für Sie erfolgreich wird.
In der praktischen Arbeit habe ich mich nicht auf eine einzige Richtung festgelegt, sondern wende verschiedene Methoden aus dem weiten Feld der Hypnosetherapie an. Die Erfahrung aus unzähligen Hypnosesitzungen hat mich dabei bestätigt, denn jeder Klient ist einzigartig. Dies bedeutet, dass kein Hypnosetherapeut im Vorfeld sagen kann, welche Methode für welchen Klienten die Wirkungsvollste ist.
Ich darf für mich in Anspruch nehmen, dass ich bereits vielen Klienten dabei helfen konnten, Probleme zu lindern oder ganz hinter sich zu lassen. Dies auch, weil ich es mir zum Grundsatz gemacht habe, jede Sitzung ganz individuell auf den Klienten abzustimmen und diese zeitlich nicht zu begrenzen.
Ich bin heute zutiefst davon überzeugt, dass eine Hypnosesitzung so lange dauert, wie sie dauert und nicht abgebrochen werden darf, nur weil die Zeit um ist. Auch, weil die ursachenorientierte Arbeit immer ein wichtiger Teil der Behandlung darstellt - und diese braucht ihre Zeit. Denn jedes Problem hat Ursachen, die meist tief im Unterbewusstsein verborgen liegt. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass es sehr oft möglich ist, diese in der Hypnosetherapie aufzuspüren und zu behandeln.
Alle Menschen sind unterschiedlich und reagieren unterschiedlich, es ist nicht vorhersehbar, wie umfangreich und damit zeitintensiv sich eine Hypnoseanwendung gestaltet, da wir dem arbeiten, was sich "in Ihrem inneren Erleben zeigt" - und ich möchte Ihnen und Ihrer Situation, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Prozess die Zeit ermöglichen, die es braucht, damit die Therapie Sie bestmöglich unterstützen kann, und nicht, gezwungen durch die Uhr, einen gerade laufenden wichtigen Prozess vorzeitig abbrechen und die Wirkung dadurch schmälern.
Neben der reinen Hypnose gehört für mich immer ein ausgeprägter Gesprächsanteil zu einer erfolgreichen Therapie. Denn nur, wenn ich Klienten und ihre Situation verstehe, kann ich sie behandeln.
✓ kostenfreie Vorab-Beratung, individuell und ausführlich, zu Ihrer Situation und Ihren Anliegen. In einem persönlichen Gespräch via Telefon oder online via Zoom finden wir gemeinsam heraus, ob Hypnosetherapie erfolgversprechend ist.
✓ ausführliche Vorbereitung auf Ihre Hypnosetherapie, damit wir bereits ab dem ersten Behandlungstermin zielorientiert und therapeutisch arbeiten können
✓ zeitnaher Therapiebeginn mit der Anzahl von Folgeterminen, die der Situation, der Problematik und den Anliegen entsprechen, d.h. keine langen Wartezeiten oder Therapiepausen.
✓ intensive hypnotherapeutische Einzelsitzungen
✓ bei jedem Termin ausreichend Zeit für den individuellen therapeutischen Prozess
✓ Anpassung meiner Vorgehensweise und des Sitzungsablaufs an das, was Sie zu jedem Termin "mitbringen" - in Abhängigkeit von Veränderung der Situation, Problemstellung, Zielen, Anliegen und Bedürfnissen
✓ die Anzahl von Sitzungen, die gebraucht werden, in einem therapeutisch dienlichem Abstand
✓ bei Bedarf Beratung zwischen den Terminen bspw. bei Fragen oder zur Besprechung von Nachwirkung und Erleben via Telefon oder E-Mail
✓ ggf. audiogestützte Therapiebegleitung und therapieunterstützende Handouts, um die Wirkung der Hypnosetherapie zu unterstützen und Ihrer Veränderung noch mehr Schwung zu geben
✓ Wahrung von Privatsphäre und Anonymität: pünktlich zum Termin empfange ich Sie in meiner Praxis; kein Wartezimmer; keine Wartezeit; Termine werden grundsätzlich so geplant, dass Sie keinem anderen Klienten begegnen.
✓ Verschwiegenheit: selbstverständlich erfährt niemand ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis, dass Sie bei mir sind oder waren.
✓ zentrale innerstädtische Lage
✓ ruhig in einem Innenhof gelegene Praxis fernab des Alltags, damit wir gemeinsam daran arbeiten können, dass die Dinge sich so verändern, wie Sie es sich wünschen.
Wenn Sie Fragen haben, individuelle Informationen brauchen oder die Zusammenarbeit beginnen wollen, sprechen wir vorher grundsätzlich in einem ersten unverbindlichen und kostenfreien Vorgespräch, das wahlweise telefonisch oder online via Zoom stattfinden kann, und widmen uns ausführlich
Wenn wir uns bei diesem persönlichen Gespräch für eine Zusammenarbeit entscheiden, kann es auch schon losgehen: Wir vereinbaren die ersten drei Termine in therapeutisch sinnvollem Abstand von 2 bis 4 Wochen und Sie erhalten per E-Mail einen Link, der Sie zu Ihrer Vorbereitung führt.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, alles in Ruhe zu überdenken - Sie müssen sich in keinem Fall bei diesem ersten Gespräch für irgendetwas entscheiden.
Ich setze alles daran, Ihnen einen raschen Behandlungsbeginn zu ermöglichen. Ich bin mir bewusst, dass Ihr Anliegen, jetzt da Sie sich entschieden haben, dringlich ist und verstehe nur zu gut, dass eine lange Wartezeit kontraproduktiv sein kann.
Je nach freien Terminkapazitäten und Ihrer eigenen Flexibilität kann Ihre Behandlung zwei bis acht Wochen nach dem Vorab-Beratungsgespräch beginnen. Mir ist wichtig, dass ich Ihnen nicht nur einen Termin anbieten kann, sondern auch Folgetermine im sinnvollen Abstand von zwei bis vier Wochen möglich sind.
Ihre Vorbereitung auf den ersten Termin ist immens wichtig, da er die Basis für das Erreichen Ihrer Ziele darstellt.
Je genauer Ihre Vorbereitung, umso konkreter können wir uns bereits in der ersten Sitzung Ihrem Thema, vor allem Ihren Zielen und einer ersten Anwendung widmen und verbringen nicht wertvolle Zeit mit Dingen, die Sie auch vorbereitend in Ruhe zu Hause hätten machen können.
Da ich ein Freund von Effizienz bin, helfe ich Ihnen bei Ihrer Vorbereitung und Sie erhalten in aufeinander folgenden "Portionen" Informationen und "Hausaufgaben", die dafür sorgen, dass wir während der Sitzung Zeit (und somit Ihr Geld) sparen.
Um Ihnen möglichst erfolgreich helfen zu können, ist es unerlässlich, dass sowohl Sie sich selbst als auch ich mir über Ihr Problem und Ihr Behandlungsziel im Klaren sind, denn: nur ein Unterbewusstsein mit einem Ziel, kann dieses Ziel auch erreichen!
Vorab: Mir ist es ein Anliegen, dass Sie Ihr Ziel mit so wenig Terminen wie möglich erreichen, um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen.
Meine Methoden zählen zu den sogenannten Kurzzeittherapiemethoden, was bedeutet, dass oft schon vergleichsweise wenige Termine helfen können. Es ist faszinierend, wie schnell Veränderungen damit möglich sind.
Ich kann im Vorherein nicht einschätzen, wie viele Termine Sie endgültig brauchen werden. Das wäre irreführend und schlichtweg nicht fair, auch wenn man mitunter von Wunderheilungen nach nur einer Sitzung hört. Da ich jeden Klienten und auch meine Arbeit sehr ernst nehme, kann nicht einmal versprechen, dass Sie Ihre ganz eigenen Ziele erreichen. Ich weiß aber um die Wirksamkeit, sonst würde ich nicht damit arbeiten, und werden Sie mit meinem Wissen zielführend unterstützen.
Die Anzahl der Termine und Ihr Erfolg ist dabei von verschiedenen Faktoren abhängig, so dass im Vorherein nicht einschätzbar ist, mit vielen Behandlungsterminen gerechnet werden kann. und maßgeblich von Ihrer Bereitschaft zu Veränderung, bewussten Entscheidung aktiv Mitzuarbeiten... und Ihrer Geduld! Veränderung braucht Zeit, insbesondere, wenn es sich um Themen handelt, die vielleicht schon eine Zeit lang begleiten. So wie Ihr Thema wahrscheinlich nicht von heute auf morgen gekommen ist, darf es auch seine Zeit bekommen, um zu gehen.
Nach meiner Erfahrung helfen in vielen Fällen bereits 3 Hypnosesitzungen, die im Abstand von 2 bis 4 Wochen stattfinden, um innere Veränderungsprozesse anzustoßen und die Wirkung zu beurteilen. Viele Klienten sind nach insgesamt 3-6 Terminen zufrieden mit dem Erreichten.
Wenn Sie sich auf diese Art der Behandlung einlassen und der Hypnose wirklich eine Chance geben wollen, sollten Sie sich und der Hypnose also mindestens drei Sitzungen Zeit geben. In der Zeit nach der dritten Hypnosesitzung werden Sie bewerten können, ob die Hypnose "anschlägt", das Richtige für Sie ist und die Fortschritte Sie überzeugen (, was nicht heißt, dass Sie zu dem Zeitpunkt erreicht haben, was Sie sich gewünscht haben, aber bereits Linderung bei Beschwerden und ein Mehr an Lebensqualität vernehmen). Dadurch kann aus Ihrem eigenen Erleben heraus die Motivation entstehen, weiter an sich oder der Thematik zu arbeiten und sich weitere Termine zu gönnen.
Nicht ich oder die Anwendungen "zaubern" Sie gesund, sondern mit diesen Methoden unter meiner Begleitung "gestalten" Sie selbst nach und nach in Ihrem Inneren neu und um: Sie nutzen Ihre unbewussten Fähigkeiten und Möglichkeit, um Ursachen der aktuellen Belastungen zu lösen, bereits in Ihnen liegende Ressourcen zu entdecken und zu aktivieren und neue Wege und Sichtweisen zu gestalten.
Jeder Termin und jede Hypnosesitzung ist ein Schritt näher hin zu Ihrem Ziel.
Mir wichtig mitzugeben: Veränderung geschieht in Ihnen durch Sie! Die Methodik gibt Impulse - aktiv mitmachen und auch zwischen den Terminen daran arbeiten, erwarten, dass Ihnen das hier hilft und Veränderung bringen wird, und zugleich geduldig mit sich selbst und den unbewussten Prozessen sein, werden Sie.
Die eigentliche Wahrnehmung der Wirkung Ihrer "inneren Arbeit", das Geschehen der Veränderung, geschieht zwischen den Terminen und - ganz wichtig - auch über das Behandlungsende hinaus, denn die Wirkung der Hypnose vollzieht sich weiter, nachdem wir uns voneinander verabschiedet haben und viele, teils auch überraschende unerwartete Dinge und Veränderungen geschehen noch im Laufe der kommenden Wochen und Monate!
Da ich in Ihrem Sinne effizient arbeiten möchte, findet jeder Termin als "Intensivsitzung" statt. So unterschiedlich wie die Menschen sind, sind auch die Probleme, mit denen die Menschen zu mir kommen. Im Interesse aller Beteiligten bin ich immer bemüht, so schnell wie möglich zu arbeiten. In meinen Augen ist das Ergebnis jedoch wichtiger als die zeitliche Dauer der Sitzung.
Der Verlauf von Behandlungsterminen, die in der Regel aus intensivem Gespräch und eigentlicher Hypnosesitzung bestehen, und damit ihre Dauer sind nicht wirklich vorhersehbar, da jeder Klient zu jedem Termin unterschiedliche Bedürfnisse und Veränderungen mitbringt und jede Anwendung individuell verläuft.
Als Heilpraktikerin habe ich die wunderbare Möglichkeit, Ihnen Ihre Zeit zu ermöglichen, die sinnvoll und notwendig ist, um sich in Ruhe Ihrem Anliegen zu widmen. Viele Klient/innen sind insbesondere am Ende der ersten Sitzung überrascht, wie viel sie zu erzählen haben. Besonders diejenigen, die zuvor schon klassische (Psycho-) Therapien im 50-Minuten-Takt erlebt haben, schätzen diese Möglichkeit, ohne Zeitdruck arbeiten zu können, sehr!
Da es mitunter zu einer unvorhergesehenen Verlängerung einer Anwendung/ eines Prozesses kommen kann und ich diesen dann ungern abbreche, weil ein anderer Klient vor der Tür steht, plane ich pro Tag in der Regel nur einen Termin. So kann ich Ihnen ermöglichen, eine Anwendung sinnvoll zu beenden, wenn es der Prozess erfordert.
Ich betreibe keine "Fließbandarbeit", sondern bereite jeden Termin ausführlich vor und nach. Auf Basis meiner Erfahrung und Intuition in Abhängigkeit von Ihren aktuellen Bedürfnissen und der bereits erfahrenen Veränderung wähle ich die Vorgehensweise, Methoden und Anwendungen für jeden Termin aus.
Jeder Termin ist eine individuelle Intensiv-Sitzung und dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Stunden. Diese Zeiten beruhen auf meinen Erfahrungswerten und soll Ihnen lediglich eine Orientierung geben. Wie es schlussendlich und individuell läuft, ob kürzer oder sogar länger, kann ich im Vorherein leider nicht sagen.
Im Sinne der Wirksamkeit - in Ihrem Sinne - möchte ich alle Aspekte einer Sitzung sinnvoll beenden und nicht, gezwungen durch die Uhr, vorzeitig abbrechen müssen und die Wirkung damit schwächen. Ich plane immer ausreichend Zeit bis zu einem nächsten Termin ein, so dass ich Ihnen die Zeit ermöglichen kann, die Ihrer Situation dienlich ist, auch wenn es etwas mehr Zeit braucht.
Ich bin mir des Geldes und der Zeit, die Sie investieren, sehr bewusst und gestalte Termine - soweit ich es beeinflussen kann - daher nach dem Prinzip: So viel, wie es braucht. Nicht mehr - aber auch nicht weniger.
Es gibt Probleme, die sich in kurzer Zeit und mit wenigen Terminen lösen lassen, und andere, die mehr Zeit und/ oder mehr Termine benötigen. Grundsätzlich empfehle ich all meinen Klienten immer, vorsorglich mit der Zeit und dem Honorar für mindestens 3 Termine von 4 Stunden im Abstand von 2-4 Wochen zu planen. Ob es dann mehr oder weniger sein wird, kann ich im Vorherein nicht einschätzen. Schlussendlich entscheiden immer Sie, ob und wie viele weitere Termine Sie in welchem Abstand nutzen wollen.
Sehr gute Erfahrungen und die zufriedensten Klienten habe ich mit einem Sitzungsabstand von zwei bis vier Wochen zwischen den ersten drei Terminen erlebt. Sollten folgend weitere Termine gewünscht oder notwendig sein, werden die Abstände meist größer.
Die für Ihre Bedürfnisse und Ihren persönlichen Zeitplan passende Taktung der wichtigen und grundlegenden ersten drei Termine werden wir gemeinsam finden.
Ich erhalte das jeweilige Honorar direkt von Ihnen bei einem Behandlungstermin. Sie können bei mir mit EC-/ Giro-Karte (keine Kreditkarten!) und bar bezahlen.
Ich führe eine reine Bestellpraxis. D.h. ich reserviere Zeit für Sie, weshalb vereinbarte Termine verbindlich sind. Es gibt kein Wartezimmer, in dem sich schnell jemand findet, wenn ein anderer nicht kommt.
Um meinem Versprechen und meinem therapeutischen Anspruch gerecht zu werden, jedem die Zeit zu ermöglichen, die der individueller Prozess bei einem Termin benötigt (wie bereits erwähnt, können es mehrere Stunden werden), vergebe ich nur einen Termin pro Tag.
Mir ist klar, dass im Laufe der Zeit, nachdem wir Termine vereinbart habe, mitunter unvorhergesehene Dinge geschehen, die eine Terminverschiebung notwendig machen können. Ich möchte aber mitgeben, ohne zu nah treten zu wollen oder irgendwas zu unterstellen, Folgendes im Blick zu haben, wenn Sie Terminabsagen- oder verschiebungen erwägen:
Um von einer möglichst optimalen Hypnosewirkung zu profitieren, haben gerade die ersten drei Termine den therapeutisch wichtigen Abstand von in der Regel 2-4 Wochen. Sie bauen aufeinander auf, damit Sie bestmöglich davon profitieren können. Sollten Sie einen Termin verschieben müssen, kann es sein, dass wir, in Abhängigkeit von meinen Terminkapazitäten und Ihrer Flexibilität, erst wieder nach einigen Wochen zueinander finden. Zu große Abstände gerade zwischen den ersten Terminen bergen jedoch die Gefahr, dass die Wirkung geschwächt wird oder ausbleibt.
Ich empfehle Ihnen also, vereinbarte Termine fest und verbindlich einzuplanen. Nehmen Sie sich, Ihr Veränderungsprojekt und damit die vereinbarten Termine genau so wichtig wie berufliche Termine oder Facharzttermine, auf die man monatelang sehnsüchtig wartet, und, so weit Sie einen Einfluss darauf haben, Termine nur abzusagen, wenn es schlichtweg nicht anders geht... In dem Fall werden wir dann das Bestmöglichste daraus machen.
Wenn Sie einen Behandlungstermin absagen müssen, ist das kein Beinbruch. Ich bitte Sie aber, dies so früh wie möglich zu tun! Je kurzfristiger die Absage/ Verschiebung, umso schwerer lässt sich für jemand anderen, der dringend auf einen früheren Termin hofft, ein mehrstündiger Termin einrichten - d.h. jemand anderes bekommt nicht die Möglichkeit, die wichtig wäre, und mir entstehen Leerzeiten...
Aufgrund therapeutischer und organisatorischer Gründe gilt Folgendes bei Absage und Verschiebung von vereinbarten Behandlungsterminen:
Zur Absage und Verschiebung von Termin nutzen Sie entweder den Absagelink in der entsprechenden Terminbestätigung oder Sie rufen an und hinterlassen eine Nachricht auf der Mailbox oder eine E-Mail schreiben.
Mein therapeutisches Angebot richtet sich an Selbstzahler und ist unabhängig davon, bei welcher Kasse und zu welchem Tarif Sie krankenversichert sind. Meine Abrechnung erfolgt nach Sitzungsdauer und nicht nach Heilpraktikergebührenordnung.
Auch wenn Hypnosetherapie eine wissenschaftlich anerkannte Therapiemethode ist, übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten leider nur, wenn Sie von einem kassenzugelassenen und approbierten Arzt oder (Psycho-)Therapeuten erbracht werden.
Private und Zusatzversicherungen sind allgemein bei psychotherapeutischen Leistungen und insbesondere hypnotherapeutischen Verfahren sehr zurückhaltend und übernehmen die Kosten oft nicht oder nur teilweise. Zudem ist das in der Regel mit vorherigem administrativem Aufwand verbunden und zahlt sich oft leider nicht so aus, wie es zuvor angenommen wurde. Jede Krankenkasse hat eigene Erstattungsrichtlinien, über die ich keine Auskunft geben kann und auf die ich keinen Einfluss habe. Oft müssen in dem Fall vorab Anträge gestellt werden, wodurch wertvolle Zeit verloren geht, und das Ergebnis stellte meine Klienten selten zufrieden.
Meinen Klienten als Selbstzahlern ergibt sich der nicht zu unterschätzende Vorteil, dass eine Therapie das bleibt, was sie sein soll – eine private Angelegenheit. Der oft enorme bürokratische Aufwand zu Beginn und während der Therapie sowie Therapieunterbrechungen durch das Antragsverfahren werden vermieden.
Ich führe keine Begutachtungen für Krankenkassen durch und erstatte diesen auch keine Auskunft ohne Ihre Einwilligung. Dadurch erfährt keine Krankenkasse, dass Sie eine Therapie in Anspruch genommen haben und aus welchen Gründen.
Psychotherapeutische Leistungen, die über die Krankenkassen abgerechnet werden, können z.B. beim Abschluss von Arbeitsunfähigkeits-, Lebens- oder privaten Krankenversicherungen zu erheblichen Risikozuschlägen führen. "Schwierige Diagnosen" würden bei einem Kostenerstattungsverfahren aktenkundlich und könnte nichtgewünschte Auswirkungen haben, bspw. bei Abschluss von Privatkranken- oder Lebensversicherungen. Solche über Sie gespeicherten Informationen können außerdem auch beruflich von Nachteil für Sie werden, wenn Sie sich z.B. für den Staatsdienst bewerben wollen. Immer wieder werden bei den vorgenannten Punkten Fragen zu früheren oder laufenden psychotherapeutischen Konsultationen gestellt. Durch die Inanspruchnahme einer derartigen Leistung über die Krankenkasse sind Sie dann auch verpflichtet, diese wahrheitsgemäß zu beantworten und dies ist dann meist eh schon bekannt.
Erkundigen Sie sich bitte vor Behandlungsbeginn selbstständig, inwieweit und unter welchen Bedingungen Ihre Krankenkasse oder andere Kostenträger mögliche Kosten erstatten.
Honorarauskünfte erteile ich gern persönlich nach individueller Einschätzung des voraussichtlichen Therapiebedarfs.
Einkommenssteuerpflichtige haben ggf. die Möglichkeit, die Kosten ihrer Hypnosetherapie als so genannte außergewöhnliche Belastungen in ihrer Steuererklärung geltend zu machen. Für Aussagen bezüglich der steuerlichen Geltendmachung sowie der Krankenkassenabrechnung stelle ich keinen Anspruch auf Richtigkeit.
-> mehr zu meinen Beweggründen für eine "Selbstzahlerpraxis" erfahren
Leider muss Alternativmedizin häufig aus eigener Tasche bezahlt werden. Aber vielleicht hat man als Selbstzahler auch eine höhere Motivation, an seinen Problemen diszipliniert und lösungsorientiert zu arbeiten? Wirklich teuer sind oft andere und häufig weit unwichtigere Dinge im Leben...
Motivierte Menschen, die Ihre Investition bewusst entscheiden, sind deutlich im Vorteil:
Alle Möglichkeiten und Verfahren zur Förderung der Gesundheit brauchen Offenheit und die Bereitschaft für die eigene Veränderung sowie Geduld.
Hypnose und die Yager-Methode sind wirksame, effiziente Behandlungsmethoden. Viele Probleme und Beschwerden können sich innerhalb weniger Sitzungen deutlich verbessern, wenn nicht gar gelöst werden. Ich möchte aber auch sagen: Zu erwarten, dass nur durch eine Behandlungssitzung - egal bei welchem Krankheits- oder Problemgeschehen - ein nachhaltiger Erfolg oder gar Heilung geschieht, ist unrealistisch.
Es gibt immer wieder Beschreibungen und Berichte, die den Eindruck vermitteln, dass Hypnose- und Yager-Therapie "Wunder"-Behandlungsmethoden seien. Dieser Eindruck führt in die Irre. Man kann mit Bestimmtheit sagen, dass diese Methoden im Vergleich zu vielen anderen Methoden verhältnismäßig schnell und effizent in der Lage sind, die Regulation von Vorgängen im "System" wieder störungsfrei(er) herzustellen. Wahr ist aber auch, dass auch jeder Mensch und seine Geschichte und somit auch jede Zusammenarbeit ganz individuell ist. Deswegen lässt sich nie einschätzen, vor allem nicht garantieren, ob und wie schnell mit einer Besserung oder gar mit einer Heilung zu rechnen ist.
Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit mir und meinen Methoden entscheiden, entscheiden Sie sich dafür, sich auf mehrere Sitzungen, d.h. Termine einzulassen. Ich möchte vermeiden, dass aufgrund einer falschen Erwartungshaltung und dadurch eventuell zu früh beendeter Behandlung der Eindruck entsteht, "dass das alles gar nichts bringt".
Sie investieren Aufmerksamkeit, Zeit und Geld in Ihr Wohlbefinden und das soll nicht umsonst gewesen sein! Auch mir sind gute Behandlungsergebnisse und Ihre Erfolge sehr wichtig! Es wäre unglaublich schade und demotivierend, sowohl für Sie als auch für mich, einen laufenden Prozess z.B. aufgrund von Ungeduld oder aus finanziellen Gründen vorzeitig abbrechen zu müssen.
Wir arbeiten als Team: Ich tue mein Möglichstes und stelle all mein Wissen, meine Erfahrung und mein Können zur Verfügung, um Sie zielführend und effektiv bei dem zu unterstützen, was Sie verändern wollen. Ihr Erfolg ist jedoch maßgeblich von Ihrer Mitarbeit sowohl während der Sitzungen als auch dazwischen selbständig zu Hause, Ihrer Bereitschaft zu Veränderung und von einer gesunden Geduld abhängig.
Der gesamte Veränderungsprozess und dementsprechend die Dauer und Anzahl der Termine ist von verschiedenen Faktoren abhängig, weicht individuell voneinander ab und ist daher nicht vorhersagbar. Manchmal zeigen sich mehrere Baustellen, die sich gegenseitig beeinflussen, auch wenn man "nur" wegen eines Themas gekommen ist. Einige Klienten sind bereits nach 3 Terminen zufrieden mit dem Erreichten. Vielfach werden bis 6 Termine in Anspruch genommen, um emotionale und körperliche Beschwerden und unerwünschte Verhaltensmuster zu lösen und dem Leben eine neue positive Richtung zu geben.
Jeder Termin ist ein ganz individueller und intensiver Termin, d.h. Termine laufen nie gleich ab. Jeder Sitzungsinhalt richtet sich nach individueller Situation und den aktuellen Bedürfnissen, die ein Klient genau zu diesem Termin mitbringt. Daher variieren die Dauer von Terminen erfahrungsgemäß zwischen 2 und 4 Stunden, mal weniger und mitunter wird auch mehr Zeit benötigt, gerade beim ersten Termin. Ich plane aufeinanderfolgenden Termine so, dass wir genügend Zeit für Ihren Prozess haben werden.