Um Ihnen einen Einstieg in die Hypnose/ Hypnosetherapie, möchte ich an dieser Stelle häufig gestellte Fragen kurz beantworten. Tiefgründiger werden einzelne Themen an anderen Stellen dieser Homepage ausgeführt.
Bitte nehmen Sie sich an dieser Stelle etwas Zeit und scrollen Sie auf dieser Seite meiner Homepage Frage für Frage nach unten (Leider ist keine optimalere Funktion für mehr "auf-einen-Blick und gezielt anklicken" möglich.) Überrollen Sie die Dinge, die für Sie nicht relevant sind... oder erhalten Sie Antworten auf Fragen, von denen Sie noch gar nicht wussten, dass Sie sie haben ;-).
Sollten Ihre Fragen unbeantwortet sein oder neue entstanden, fühlen Sie sich bitte frei - nein, ich fordere Sie vielmehr dazu auf - mir immer zu jedem Zeitpunkt unserer Zusammenarbeit alle Fragen zu stellen, die beantwortet sein sollen, damit Sie sich den Methoden und mir anvertrauen wollen.
Die Hypnose ist grundsätzlich erst einmal nur die Technik, um den so genannten hypnotischen Trancezustandes herbeizuführen. Der therapeutische Trancezustand ist zumeist ein Zusammentreffen von körperlicher Entspannung und geistiger Fokussierung.
In Trance kommt das bewusste und kritische Denken zur Ruhe, der kritische Verstand "begibt sich mal zur Seite", wodurch der Zugang zum und der Dialog mit dem Unterbewusstsein leichter ist. Durch unsere Gespräche und Ihre Vorstellungskraft können "verborgene" Ursachen für Probleme gefunden und gelöst werden und individuelle Such- und Lösungswege mithilfe der Vorstellungskraft und positiver Suggestionen angestoßen, ohne dass der Verstand hinderlich zwischenfunkt. So werden die gewünschten Veränderungen bewirkt, die sich von Innen heraus entfalten.
In Ihnen bereits vorhandene, aber vielleicht verborgene Ressourcen und Fähigkeiten, Kräfte und Eigenschaften können "geweckt", gestärkt und bewusst gemacht werden, so dass Sie Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen. Selbstheilungskräfte werden aktiviert und Körper, Nervensystem, Geist und Seele können regenerieren, gesunden und Energie schöpfen.
Die sehr große Mehrheit der Menschen ist hypnotisierbar, jedoch sind die Tiefe der erreichten Trance sowie die Schnelligkeit, in der sie erreicht wird, von Mensch zu Mensch verschieden.
Sehr suggestible Menschen können nach wenigen Minuten in eine tiefe Trance gleiten, während weniger suggestible Menschen dafür manchmal mehr Zeit oder mehrere Anläufe benötigen. Leicht hypnotisierbar, also besonders suggestibel zu sein, bedeutet keinesfalls Willens- oder Charakterschwäche. Im Gegenteil: Diese Eigenschaft ist geradezu als ein Talent zu bezeichnen und geht mit einem lebhaften Vorstellungsvermögen, Intelligenz und Konzentrationsfähigkeit einher.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Suggestibilität eines Menschen natürlichen Schwankungen wie denen der jeweiligen Tagesform unterworfen sind. Außerdem funktioniert die Hypnose-Einleitung („Induktion“) zunehmend besser, je häufiger man bereits hypnotisiert wurde.
Nicht hypnotisiert werden können und sollten z. B. alte Menschen, wenn sie sich nicht mehr konzentrieren können, geistig behinderte Menschen sowie Personen, die Drogen jeglicher Art (auch Alkohol) konsumiert haben.
Die Arbeit mit Hypnose ist mittlerweile sehr gut untersucht, empirisch belegt und gehört vielerorts zu wissenschaftlich anerkannten Therapiemethoden, d.h. die Vorgehensweisen, die mit Hypnose/ Trance arbeiten, wirken, unabhängig ob man daran glaubt oder nicht.
Sie müssen nicht unbedingt glauben, aber dafür offen sein. Je größer die innere Bereitschaft, sich einzulassen, umso leichter ist es in Trance und das innere Erleben zu gehen. Wichtig ist auch Ihr Vertrauen in mich, denn ich begleite Sie durch den Prozess und mache Vorschläge, welchen Weg wir wann gemeinsam gehen. Gehen werden Sie - ich trage Sie nicht huckepack, aber ich kann Ihnen geeignete Wege aufzeigen. Nicht ich "heile" Sie oder zaubere Sie gesund. Ich kenne nicht Ihre Lösung! Ihre Lösungen liegt bereits in Ihnen! Und ich helfe Ihnen, Ihre Möglichkeiten und Fähigkeiten dafür zu nutzen. Leider, so gern ich das wollte, kann ich Ihnen keine Heilung oder das Erreichen Ihrer Ziele versprechen, Ihnen aber bestmöglich mit meinen Kenntnissen dabei helfen, diese selbst zu erreichen.
Hypnose ist ein sehr machtvolles Werkzeug, das – in falsche Hände gelangt – wie jedes machtvolle Werkzeug theoretisch missbraucht werden könnte. Damit eine Hypnosesitzung aber überhaupt funktioniert, muss ein Vertrauensverhältnis zwischen Therapeut und Klient bestehen. Würde dieses verlorengehen, z. B. durch eine der Moral des Klienten gegenläufige Suggestion, würde der Klient sofort „erwachen“ und eine solche Suggestion wäre unmöglich. Es ist also von entscheidender Bedeutung, dass Sie sich an einen kompetenten und erfahrenen Hypnosetherapeuten mit einer guten Reputation wenden. In diesem Fall ist Hypnose absolut ungefährlich.
Nein, ganz im Gegenteil! Sie gewinnen sogar an Kontrolle, denn Sie haben in Trance Zugriff auf Ressourcen Ihres Unterbewusstseins, die Ihnen sonst verschlossen sind.
Nein, in Hypnose verlieren Sie unter keinerlei Umständen das Bewusstsein. Auch ist das Gefühl der Trance keinesfalls mit dem einer Ohnmacht vergleichbar. Sie werden nicht schlafen oder bewusstlos sein - im Gegenteil!
In Trance sind Menschen zwar oft körperlich entspannt und gleichzeitig geistig sehr aufmerksam, hoch konzentriert und wach. Es werden äußere Dinge, Geräusche und andere Reize ausgeblendet und die Konzentration richtet sich auf das innere Erleben. Sie sind sich Ihrer Umgebung und dem was Sie tun vollkommen bewusst, nur scheint es in der Regel unwichtig und egal.
Nein! Sie haben immer die Kontrolle! Sie werden weder bewusstlos noch willenlos sein und es wird nur möglich sein, was Sie wollen und zulassen! Rein theoretisch können Sie den "Trance-Zustand", in dem die eigentliche Veränderungsarbeit geschieht, sogar beenden und Hinweise und Übungen ablehnen, wenn Sie nicht Ihren ganz eigenen Werten und Bedürfnissen entsprechen. In Trance sind alle Ihre Sinne und auch Ihr Verstand aktiv, daher werden Sie auch keine Suggestionen (Hinweise) und Aufträge aufnehmen und akzeptieren, die sie sowohl bewusst als auch unbewusst ablehnen. Sie werden auch keine Geheimnisse ausplaudern, die Sie für sich behalten wollen.
Während einer hypnotherapeutischen Behandlung ist es möglich, dass starke Emotionen wie Wut, Ärger oder Traurigkeit auftreten können. Sie brauchen aber keine Angst davor zu haben - Ihr Unbewusstes schützt Sie immer und gibt nur die Dinge preis, die sinnvoll und notwendig für Ihren Veränderungsprozess und Ihre Heilung sind und die Sie in der Lage sind zu bewältigen - es passiert quasi nur das, was für den Veränderungsprozess wichtig und notwendig ist, auch wenn es sich mitunter gar nicht so gut anfühlt. Denn es kann sein je nach Situation sein, dass erst durch das Erleben und Zulassen von Emotionen, Erinnerungen, Bildern und Gedanken das Loslassen und der Veränderungsprozess erst möglich ist.
In der Trance sind Sie immer in Sicherheit! Es kann Ihnen nichts passieren! Und mithilfe Ihrer Vorstellungskraft, Ihrem heutigen, erwachsenen Wissen und starker Ressourcen können die Wahrnehmung der belastenden Situation nachhaltig verändert werden und damit als Ursache gelöst.
Ich bin immer an Ihrer Seite und begleite Sie sicher durch Ihr Erleben!
Nein, das kann nicht passieren. Selbstverständlich werden Sie aus diesem Zustand auch wieder "erwachen".
Es entspringt der Phantasie Unwissender, und hier insbesondere der Medien, dass man möglicherweise nicht mehr aus der Hypnose erwachen könnte. Hypnose ist nichts Mythisches, sondern ein natürlicher, gehirnphysiologisch erklärbarer Zustand, den jeder Mensch mehrmals täglich durchläuft, nur ist es den meisten nicht bekannt.
Würde eine Trance nicht mehr geführt werden, würde der Trancezustand in Schlaf übergehen. Dann erwacht man, wenn man ausgeschlafen hat.
Während der Trance wird der Klient durch Hinweise des Hypnotiseurs geleitet und folgt diesen. Am Ende einer Hypnosesitzung wird der Klient durch ebensolche Suggestionen langsam und sanft wieder ins volle Wachbewusstsein zurückgeleitet. Die körperlichen Funktionen normalisieren sich, die Person erwacht.
Das Wachbewusstsein wird zunehmend fokussiert, so dass Therapeut und auch Klient in einen direkten Dialog mit dem Unterbewusstsein des Klienten treten kann. Die innere Bühne öffnet sich; vergangene oder auch imaginierte zukünftige Erlebnisse können als absolut real wahrgenommen werden. Körperlich bedeutet die hypnotische Trance eine maximale neuronale Entspannung und stellt einen ungemein heilsamen Zustand für den gesamten Organismus dar. Die Konzentration von Stresshormonen im Körper sinkt, das Immunsystem wird angeregt, Puls und Blutdruck verändern sich hin zu Werten, die wir in tiefer Entspannung vorfinden.
Während man sich in Trance befindet, ist man sich dieser Tatsache nur dann bewusst, wenn bestimmte Suggestionen gegeben werden (z.B. „Ihr Körper wird bleischwer“ und man spürt, wie er es tatsächlich wird). An sich ist das Gefühl der Trance also gar nicht so „andersartig“, wie viele erwarten. Der Zustand der Trance per se ist völlig neutral. D.h. oft merkt man gar nicht, "hypnotisiert" ist! Viele Klienten haben sogar das Gefühl, nicht hypnotisiert gewesen zu sein - vielmehr ist es ein Gefühl von "Ich sitze entspannt da mit geschlossenen Augen".
Je nachdem, wofür Sie Hypnosebehandlungen nutzen wollen, kann es alles von absoluter Ruhe und Entspannung im klassischen Sinne und hoher Konzentration und intensiver Arbeit bedeuten.
Je nach "Arbeitsauftrag" und dem individuellem Erleben fühlen sich Menschen entweder besonders lebendig und aktiv oder absolut ruhig und tief entspannt. Der hypnotische Zustand wird oft als so angenehm empfunden, dass viele ihn nur äußerst ungern wieder verlassen.
In hypnotischer Trance stellt sich ein überrascht angenehmes Gefühl von "es geschieht wie von selbst" ein. Der innere Blick und das Spüren sind sehr auf das Positive gerichtet - Belastungen verlieren Ihre Bedrohlichkeit und Veränderungsarbeit und das Finden neuer Lösungswege fallen erstaunlich leicht.
Nach der Sitzung fühlen sich die meisten Menschen sehr wohl, erholt, frisch und wach, entspannt und aufgetankt, irgendwie aufgeräumter und erleichterter, befreiter und gelöster, zugleich auch wohlig erschöpft, wie nach anstrengender lohnender Arbeit und irgendwie als würde "da drinnen" irgendwie etwas arbeiten.
Die eigentliche Veränderungen werden dann im Laufe der anschließenden Stunden, Tage und Wochen bemerkt. Mitunter kann es auch zu einer Art "Erstverschlimmerung" kommen, obwohl das im Zusammenhang mit Hypnose selten kommuniziert wird. Ich bekomme aber immer wieder diese Rückmeldung, als wäre es wie ein "letztes Aufbäumen" alter Blockaden, die die Verbesserung und Veränderung ankündigen.
Nach jeder Behandlung sollten Sie sich im Anschluss eine kleine Pause gönnen und im Verlaufe des folgenden Tages keinen Stress haben, damit die Arbeit gut einwirken kann. Auch diese Methoden wirken nach! Sie können jedoch ganz normal am Leben teilnehmen und auch arbeiten gehen.
Bei der therapeutischen Trance genügt in der Regel ein leichter Trancezustand, der es einem ermöglicht, sich in der Regel an die komplette Sitzung, an alles Erlebte und Gesagte zu erinnern. Lediglich das Zeitgefühl kann verloren gehen. Bei eher tiefen Trancen und wenn es gewisse Dinge gibt, die besser sind, nicht bewusst zu erinnern (und das kann Ihr Unterbewusstsein am besten beurteilen zu Ihrem Wohle, denn es passt auch in der Hypnose auf Sie auf) kann es zu einer Amnesie kommen, d. h. man erinnert sich nicht oder nur lückenhaft an das Erlebte oder Gesagte.
Die Behandlungstermine finden in ruhiger Atmosphäre in meiner Praxis nach Terminvereinbarung statt. Die Praxis liegt zentral in der Rostocker Innenstadt und zugleich in einem ruhigen Innenhof. Sie lassen Hektik und Stress Ihres Alltags hinter sich, während wir uns gemeinsam um Ihre Gesundheit und Ihre Zufriedenheit kümmern.
Termine können mehrere Stunden dauern, zumeist 3 bis 4 Stunden. Abweichung nach oben sind je nach individuellen Bedürfnissen und Verlauf der Sitzung auch möglich - ich kann nicht in die Zukunft blicken und weiß daher nicht im Vorherein, wie viel Zeit wir, d.h. vielmehr Ihr Prozess, im Termin benötigen. Daher planen Sie lieber mit mehr Zeit für einen Termin, um ohne Zeitdruck arbeiten zu können und eine Pause bis zu Ihrem nächsten Tagespunkt zu haben.
Mein Behandlungskonzept sieht es vor, die Zeit zu haben, die ein Termin benötigen könnte, was nicht heißt, dass wir immer ewig lang brauchen, aber es könnte doch sein, dass es an der ein oder anderen Stelle mal länger braucht, als wir angenommen hätten... Zeitlich gebunden zu sein hat eine Auswirkung auf Terminablauf und -inhalte und damit auch auf die mögliche Wirkung. Daher: seien Sie sich bitte bewusst, dass es bei und mit mir und meinem Konzept keine feste Termindauer geben kann. Ich arbeite nicht mit Skript und bei jedem Menschen dasselbe, flüstere nicht irgendwas in Ihr Gehirn während Sie passiv und nett chillen, sondern wir gemeinsam arbeiten aktiv an dem, was sich sowohl beim Einstimmungsgespräch am Terminanfang als auch in der darauf folgenden hypnotherapeutischen Anwendung zeigt: wir sprechen, Sie aktivieren Ihre Vorstellungskraft, richten Ihre Aufmerksamkeit auf Ihr inneres Erleben, werden gestalterisch aktiv... und was das ist, wie viel Aufmerksamkeit und Zeit es braucht, werden wir sehen...
Termine vergebe ich zwischen 10:30 und 16 Uhr, was bedeutet, dass der spätmöglichste Termin um 16 Uhr beginnt. Die Arbeit im Unterbewusstsein ist, im Gegensatz zu vielen Berichten, in der Regel keine Entspannung im Sinne von "Wellness", außer Sie wollen eine Sitzung genau dafür nutzen, sondern hoch konzentrierte Arbeit. Ich habe mehrfach die Erfahrung gemacht, dass die Möglichkeit zur konzentrierten Mitarbeit und daher auch die Ergebnisse schlechter waren, je später am Tag die Sitzung anfing.
Mir könnte dies ja grundsätzlich egal sein - ist es aber nicht! Ich möchte, dass Sie das bestmögliche Ergebnis in einer Sitzung erreichen. Das bedeutet auch, dass Sie nicht völlig erschöpft zu unserem Termin erscheinen und sich für den Rest Tages nach Möglichkeit keine anstrengenden Termine einplanen.
Damit keine wertvolle Behandlungszeit verloren geht, treffen wir beide uns pünktlich und vorbereitet zum vereinbarten Termin. D.h. auch Sie stimmen sich gedanklich darauf ein, wie es gerade ist, was und welche Veränderungen geschehen sind, woran Sie weiter arbeiten wollen usw.
Es ist wichtig, dass Sie sich wohl fühlen. Daher tragen Sie bitte bequeme Kleidung, in der Sie sich wohl fühlen. Sorgen Sie dafür, dass alles Sonstige griffbereit ist, was Sie aktuell brauchen (beispielsweise Ihre Notizen, Brille, Hörgerät, Nasentropfen bei Erkältung, Bonbons bei Halskratzen etc.)
Bei jedem Termin besprechen wir zu Beginn die Ausgangssituation, die erfahrenen Veränderungen, aktuellen Bedürfnisse und woran Sie weiter arbeiten wollen bzw. sollten. Dadurch "docken" wir an Ihre aktuelle Situation an und ich kann die stimmige Anwendung auswählen, in die wir dann anschließend übergehen.
Wir orientieren uns, woran Sie (weiter) arbeiten wollen (oder auch sollten ?!). Der Gesprächsanteil ist beim Ersttermin meist zeitintensiver als bei folgenden Terminen.
Selbstverständlich haben wir immer Zeit, um auf Fragen einzugehen, damit diese der Hypnosesitzung nicht im Wege stehen.
Für die anschließende ausgewählte Hypnoseanwendung, machen Sie es sich bequem. Je nach ausgewählter Methode, lade ich Sie mithilfe einfacher Entspannungsübungen ein, einen für Sie passenden und angenehmen Weg in Ihre Trance gehen können - Sie machen quasi Selbsthypnose, wie Sie es in Ihrer Vorbereitung täglich geübt haben. Hierbei werden Körper und Geist entspannt. Anschließend wird die Trance vertieft.
Den therapeutischen Trancezustand kann man sich modellhaft als einen Rahmen vorstellen, in dem die eigentliche Veränderungsarbeit durch blockadelösende Verfahren, hypnotherapeutische Interventionen und moderne Coaching-Techniken erfolgt.
Während der gesamten Dauer der Hypnose besteht ein Dialog zwischen uns. Ausnahme hiervon bildet die nonverbale Hypnose, die ohne verbale Kommunikation geschieht.
Anschließend begleite ich Sie aus der Trance heraus, Sie haben Zeit, "um sich wieder ganz hierher zu orientieren" und wir besprechen, was es nachzubesprechen gibt. Anschließend gebe ich Ihnen Übungen mit, mit denen Sie Ihren Veränderungsprozess – Übung vorausgesetzt – unterstützen können, vielmehr sollten!
Veränderungen unter Hypnose zu bewirken bedeutet, Teamarbeit zu leisten. Nur wenn Sie bereit sind, sich auf mein Behandlungskonzept, die Methode und Ihre Veränderungen einzulassen, werden wir Erfolge erzielen. Ich gebe Ihnen verschiedene Übungen und Techniken an die Hand, die Sie während und nach Ihrer Therapie praktizieren werden. Dieses Engagement Ihrerseits ist entscheidend für Ihren Erfolg!
Wichtig bei mir ist also eine gute Eigenmotivation, der eigene und wirkliche Wunsch nach Veränderung und die Bereitschaft, sich zu öffnen und mitzuarbeiten. Seien Sie neugierig und erwarten Sie, dass Ihnen diese Methoden helfen werden! Erwarten Sie die Veränderung!
Je größer Ihr Wille und Ihre klare Entscheidung für Ihre Veränderung und die aktive Mitarbeit beim Termin selbst und auch davor und danach, umso eher können Ihre unbewussten Kräfte Sie bei der Umsetzung dieser unterstützen. Je mehr Ihnen bewusst ist, dass es Ihre Veränderung ist und Sie nicht erwarten, dass sich die anderen, das Außen verändert, umso eher werden Sie "Erfolge" sehen.
Je offener und auch geduldiger Sie mit sich und Ihrem Unbewussten sind, umso eher können Sie die Schritte auf Ihrem Weg, auch die kleinen und feinen Änderungen in Ihnen und um Sie herum wahrnehmen.
Wichtig ist, auch wenn es sich vielleicht komisch anhört, dass Sie wirklich bereit sind, sich auf darauf einzulassen, dass auch weiteres geschehen könnte, als nur das eine Thema, an dem Sie arbeiten wollen. Denn es ist alles miteinander verwoben, wie ein Mobilé: bewegt man ein Teil, beginnen unweigerlich auch andere sich zu bewegen. Wenn jemand beispielsweise Rückenschmerzen loswerden möchte, dieser Rückenschmerz aber dafür "sorgt", dass andere ihm helfen, ihn besuchen, ihn umsorgen, Rücksicht üben, nichts Unbequemes verlangen zu tun, dann wird diese Art von Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme von Außen vermutlich mit dem Rückenschmerz verschwinden... und darauf sollte man sich einlassen können, in dem Wissen, dass vielleicht auch das zugrundliegende Bedürfnis nach dieser Art von Sorge und Kümmern verschwindet :-). Ist man dafür nicht offen, kann es sein, dass sich auch an dem Rückenschmerz vermutlich weniger tut, als gewünscht wurde.
Die Arbeit mit Trance ist keine Pille. Es ist Ihre Arbeit, bei der ich Sie unterstütze. Die Arbeit im Unterbewusstsein, mit dem Unbewussten, egal mit welcher Methode oder Anwendungsform, ist eine Hilfe zur Selbsthilfe und begleitet Ihren Weg, Ihren Prozess der Veränderung, die Sie sich wünschen. Habe Sie daher unbedingt Geduld mit sich und Ihrem Unterbewusstsein... und bleiben Sie dran und dabei... , z.B. mit kleinen Übungen und Aufgaben, die ich Ihnen für zu Hause mitgebe. Im Grunde ist es wie, wenn man beispielsweise etwas neues lernen möchte, ein Instrument oder eine neue Sportart: zusätzlich zu den regelmäßigen Übungsstunden muss man zwischenzeitlich üben und trainieren - selbst und aus eigenem Antrieb sich Zeit dafür im sonst so prall gefüllten Alltag nehmen - damit die ganze Sache auch Früchte trägt. Es zwingt sie ja keiner dazu - ich schon mal gar nicht - Sie selbst entscheiden, das für sich zu tun... mit aller Aufmerksamkeit und Übung, Zeit und Energie - auch wenn es mal unbequem, anstrengend oder nervig sein sollte - die Ihr Projekt so brauchen könnte, damit sich das ganze wirklich für Sie lohnt :-).
Für den Verlauf einer Sitzung ist es von großem Vorteil, wenn Sie bereits vorher so präzise wie möglich für sich selbst formulieren, wie genau Ihr persönliches Ziel in Bezug auf das zu bearbeitende Thema aussieht. Dazu bekommen Sie bereits im Vorfeld unserer Zusammenarbeit ausführliche Unterstützung meinerseits für Ihre Vorbereitung.
So gern ich gern wollte - ich kann (und darf) Ihnen nichts versprechen. Der Erfolg von Hypnosetherapie ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Ich werde mein Bestmöglichstes dazu tun, dass Altes, Behinderndes und Belastendes der Vergangenheit angehören. Ihre aktive Mitarbeit bei dem Erreichen Ihrer Ziele ist wesentlich für die Nachhaltigkeit Ihrer Veränderung.
Ich kombiniere ursachenlösende und zielorientierte Vorgehensweisen so, dass sie ihre Wirkung auch nach Ende unserer Zusammenarbeit weiter entfalten und diese häufig über Jahre hinweg ohne Auffrischung bestehen bleiben kann. Manche neuen Verhaltensmuster werden durch wiederholte Sitzungen in größeren Abständen in ihrer Veränderung gefestigt.
Die Anzahl der benötigten Termine hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sehr viele Themen können in drei bis sechs Hypnose-Sitzungen bewältigt oder auf einen zufriedenstellenden Weg gebracht werden. Mir ist es ein Anliegen, dass Sie Ihr Ziel mit so wenig Terminen wie möglich erreichen, und mit so vielen wie nötig, um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen.
Mitunter zeigt sich auch erst während der laufenden Zusammenarbeit, dass die Thematik komplexer ist und weitere Sitzungen benötigt. Wenn mehrere Probleme bestehen, wird zunächst an dem Hauptproblem gearbeitet. Dadurch kann es schon zu Veränderungen bei anderen Aspekten kommen oder diese werden anschließend in den Vordergrund gerückt.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Hypnosetherapie dazu zu nutzen, um Ihre Situation zu verändern, dann empfehle ich, mit mindestens drei Hypnose-Anwendungen in einem Abstand von zwei bis vier Wochen zu planen.
Im Laufe der ersten drei Hypnose-Sitzungen werden Sie selbst bewerten können, ob die Hypnosetherapie bei Ihnen "anschlägt" und Sie die Fortschritte überzeugen. Das bedeutet nicht in erster Linie frei von Problemen oder Symptomen zu sein, aber ein Abklingen dieser, positive Veränderungen und mehr Lebensqualität. Und Sie werden einschätzen können, ob Sie sich weitere Termine gönnen wollen oder vielleicht auch vorerst nicht brauchen, weil es sich erstmal gut und richtig anfühlt, Sie den inneren Prozessen und weiteren Veränderungen Zeit geben wollen und sich vielleicht irgendwann später bei Bedarf noch mal melden.
Die Anzahl und der Abstand der Termine hat folgenden Grund, der auf meinen Erfahrungen und Rückmeldungen meiner Klienten beruht: Ich möchte, dass die Hypnosetherapie für Sie so erfolgreich und nachhaltig wie möglich für Sie wird! Grundsätzlich und selbstverständlich entscheiden immer Sie, ob und wie viele Termine bzw. Hypnose-Behandlungen Sie in welchem Abstand für sich nutzen wollen.
Um die bestmögliche Wirkung aus der Hypnose zu ziehen, sollten Sie Ihre Termine für sich selbst fest und verbindlich in Ihrem Kalender eingetragen sein - wie man das auch mit beruflichen Terminen oder Facharzt-/ Therapeutenterminen und Handwerkereinsätze macht, auf die man monatelang sehnsüchtig wartet und alles dafür tut, dass nichts dazwischen kommt - und Absagen bzw. Verschiebungen gut überlegt sein, denn zu große Abstände insbesondere zwischen den ersten drei Terminen bergen die Gefahr, dass die Wirkung der Behandlung geschwächt wird und Veränderungen zögerlich geschehen oder ausbleiben.
Je nach freien Terminkapazitäten und Ihrer eigenen zeitlichen Flexibilität können nach einer Terminabsage mehrere Wochen bis zum nächsten Termin vergehen, an dem wir beide zueinander finden. Dies bitte immer im Hinterkopf haben, wenn Sie über Terminverschiebung nachdenken..., wobei mir selbstverständlich klar ist, dass mitunter Dinge passieren, auf die man keinen Einfluss hat, wie persönliche Krankheit oder Unfall - und in derlei Fällen werden wir natürlich eine möglichst ideale Lösung finden.
Die Natur hat uns eine Art "Instanz" mitgegeben, die unser (Über) Leben sichert: Das Unterbewusstsein.
Nach neuesten Forschungsergebnissen nimmt das Unterbewusstsein 95 % des Gehirns ein und ist wissenschaftlich betrachtet an das vegetative Nervensystem gekoppelt, das - für uns unbemerkt - das Leben in unserem Körper aufrecht erhält und die Anpassung an und das Überleben in unserer Umwelt ermöglicht.
Klassisch therapeutisch gesehen ist es das Archiv, auf deren Grundlage wir "funktionieren". Im Unterbewusstsein ist das Langzeitgedächtnis beheimatet. Dort finden sich auch die Emotionen und die (oft unbewusst) erlernten Gewohnheiten (Glaubenssätze). Es bestimmt zu 95% unser eigentliches Denkens und Handeln, beeinflusst wie wir uns bewusst fühlen und ist für das seelische Gleichgewicht verantwortlich. Es reguliert all die Körperfunktionen, die wir nicht willentlich beeinflussen wie Organtätigkeit, Drüsenfunktionen, Verdauung, Herz-Kreislauf, Atmung, Durchblutung, Immunsystem und den Hormon- und Stoffwechsel.
Das Unbewusste hat einen größeren Einfluss als wir es uns vorstellen und vielleicht wünschen!
Wir kommen bereits mit überlebenswichtigen "Programmierungen" auf die Welt, doch ist unser Speicher zu Beginn unseres hiesigen Lebens noch verhältnismäßig leer und wird im Laufe unseres Lebens immer voller und voller, denn es finden zeitlebens Lern- und Speicherprozesse statt: Durch all unsere bewussten und unbewussten Erfahrungen entstehen permanent neue unbewusste Programme und bestehende werden stets weiterentwickelt. Dadurch können wir wir uns an unsere Umwelt anpassen, schnell reagieren, zurecht finden und überleben.
Es verarbeitet alle Informationen, die in jeder Sekunde auf einen Menschen einströmen, ob bewusst wahrgenommen oder unbewusst registriert. Es sortiert all diese Informationen, "lernt" und verknüpft alle Erfahrungen und Erlebnisse, Verhalten, körperliche Reaktionen, Gedanken, Gefühle, erfahrene Reaktionen aus der Umwelt, der Menschen, die uns umgeben u.v.m. miteinander. Diese Verknüpfungen entstehen fortlaufend und werden permanent und unrezensiert in unserem Unterbewusstsein gespeichert.
Es beurteilt nicht, es wertet nicht, es arbeitet nicht logisch.
Wir agieren dann aus diesen un(ter)bewussten Programmen, meist ohne dass wir uns dessen klar sind. Eine bestimmte Art zu denken und zu fühlen und daraus zu agieren ist dann im Gehirn wie ein Ablaufplan eingespeichert und wird immer wieder auf nahezu identische Art und Weise abgespielt.
Es entstehen also unbewusste, automatisch ablaufende Verhaltens-, Gedanken-, Gefühls-, Reaktions-, Interpretations- und Glaubens-Programme, die uns ein Leben lang beeinflussen können.
Daher ist der "Arbeitsort" der Hypnose das Unterbewusstsein - weil dort die Ursprünge und Ursachen für bewusst wahrgenommene Belastungen zu finden sind und genau dort verändert werden können.
Die sogenannten "unbewussten Programme" sind Neuronenverbindungen im Gehirn, welche sich durch Reizeinflüsse bilden und dann immer wieder aktiviert werden.
Stellen Sie sich mal eine Wiese vor, über die noch nie jemand gegangen ist: Wenn Sie das erste Mal mitten über die Wiese gehen, entsteht ein feiner Trampelpfad, so das man sehen kann, dass da schon einmal jemand gegangen ist. Beim nächsten Mal werden Sie wieder den selben Weg nehmen, weil er schon bekannt ist und beim ersten Mal funktioniert hat. Der Weg ist eine Neuronenverbindungen. So werden Sie immer wieder über den selben Wiesenweg gehen, der Weg wird dadurch immer stabiler und gräbt sich tiefer und breiter, je häufiger Sie ihn benutzen. Irgendwann geht die Benutzung in einen automatischen Modus über und Sie merken gar nicht mehr, dass Sie immer den selben Weg benutzen. Ein festes unterbewusstes Programm ist entstanden.
Unser Gehirn funktioniert so, dass es den oft benutzen Verbindungen eine Art Priorität einräumt. Es gibt also keine Notwendigkeit, eine neue Strategie oder einen neuen Weg zu finden. Der alte Weg ist bekannt und wird daher als sicher eingestuft und immer wieder gegangen - Das Gehirn greift also (unbewusst) immer auf die gleichen Programme zurück - und Sie verhalten, fühlen, denken auf die gleiche Art und Weise.
Damit Hypnosebehandlungen nachhaltig wirken, wird die sog. Trance gezielt für diesen Moment bewirkt, denn in diesem Zustand befinden sich die Hirnwellen in besonderen Frequenzbereichen, in denen das Gehirn suggestibler wird, was heißt, dass neue Hinweise leichter aufgenommen und abgespeichert werden.
Denn in diesen Frequenzbereichen ist das Gehirn zu neuroplastischen Veränderungen fähig: Hypnotische therapeutische Trance befähigt das Gehirn nachweislich, sich neu zu organisieren und neue Neuronenbindungen zu bilden: Neurobiologisch betrachtet können verschiedene Neuronenverbindungen (, die in vergangenem Erleben entstanden sind und die aktuellen Belastungen hervorrufen) in diesem Trancezustand nicht mehr oder nicht mehr adäquat, miteinander kommunizieren. Es findet eine kurze Unterbrechung von Reizverarbeitung im Gehirn statt. Ähnlich wie bei einem Telefon wenn die Leitung besetzt ist. In dieser Phase können im Unterbewusstsein durch die therapeutisch-hypnotische Arbeit Veränderungen vorgenommen werden, welche dann neu abgespeichert werden.
Zudem wird in diesem besonderen, aber völlig natürlichen Bewusstseinszustand die Vorstellungskraft (sog. Visualisierungen) erleichtert, da der bewusste Verstand kurz mal nicht so stark dazwischen funkt. Es können Sichtweisen, Ideen, neue Wege, Gewohnheiten, Glaubenssätze verändert, neu gestaltet und "installiert" werden. Dieser Hirnwellenbereich macht es möglich, auf Erinnerungen zuzugreifen, um verborgenen Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken, zu verstärken und mit in den bewussten Wachzustand zu nehmen, sowie ursächliche Erlebnisse so zu verändern, dass sie im Hier und Jetzt keine Belastungen mehr verursachen können. Da dem Unterbewusstsein völlig egal ist, ob etwas tatsächlich erlebt oder "nur" intensiv vorgestellt wird, wird es das Erleben in Trance als real abgespeichert und damit zu einem neuen positiven unbewussten Programm, das von dort aus - aus dem unbewussten Inneren heraus - ihre Wirkung entfalten und im Außen spürbar und erlebbar werden.
Genau so also, wie veraltete unbewusste Programme bisher gewirkt haben - nutzt man den selben Mechanismus, um die positive, heute wichtige und notwendige Veränderung zu bewirken, die Sie sich wünschen!
Bei der klinischen Hypnose kreiert der Klient selbstständig im zuvor mittels einfacher Entspannungsübungen herbeigeführten Trancezustand mithilfe seiner Vorstellungskraft unter Leitung und Begleitung durch den Hypnotiseur seine Veränderung. Er erlebt bildhaft und nahezu real. Es ist ihm bewusst, was da gerade geschieht. Bei der Hypnose wird das bewusste Erleben in Trance genutzt, um ihn und sein Unterbewusstsein anzuregen, neue Sichtweisen und Lösungswege zu kreieren und zu integrieren.
Bei der Yager-Methode wird, im Gegensatz zu dem bildhaften Erleben in Hypnose, nur mit den Verknüpfungen, den Teilen des Geistes gearbeitet, die in unverarbeiteten belastenden Erfahrungen entstandenen sind und ungewünschte Fühl-, Denk- und Verhaltensweisen auslösen, sowie zu körperliche Belastungen führen können. Unter Zuhilfenahme einer ganz besonderen, unbewussten Instanz des Geistes können diese Verknüpfungen und damit die Ursachen gefunden und gelöst werden, so dass Heilung auf körperlicher und seelischer Ebene geschehen kann. Der Klient bemerkt dabei nicht unbedingt, wie das geschieht und woran genau gearbeitet wird. Belastendes muss demnach nicht, im Gegensatz zur regressiven Hypnosetherapie, erneut durchlebt oder erinnert werden. Der Yager-Code, auch Subliminaltherapie genannt, kann grundsätzlich ohne formale Tranceeinleitung angewandt werden und ist damit besonders gut geeignet für Menschen, die sich nicht auf Hypnose einlassen können oder wollen, wenn Sie Angst vor Erinnerung oder Wiederdurchleben von eventuell belastenden Ereignissen haben oder bei denen Kontraindikationen vorliegen, die einen tiefen Trancezustand nicht ermöglichen. Sehr gut geeignet ist sie auch für Kinder und Schwangere. Bei mir findet diese Methode nahezu immer Anwendung, da sie sanft und zugleich effektiv Ursachen für Probleme lösen kann.
Eine faszinierende Form der Hypnosetherapie ist die nonverbale Hypnose | Selbstheilungstrance: Ganz ohne Worte - allein durch spezielle Stimulation hypnogener Zonen und Mesmerisieren gelangt der Klient in einen Trancezustand, in dem das Unterbewusstsein, der "weise innere Heiler" ohne Leitung und Führung, ungestört und konzentriert in Ihrem Inneren regulieren, harmonisieren und heilen kann; das tut, was im Inneren getan werden muss; die Veränderung anregt, die jetzt gebraucht wird und heilsam ist. Mesmerisieren sind spezielle Streichungen im magnetischen Energiefeld des Körpers, um Blockaden zu lösen, Ordnung und Harmonie im Energiefluss zu bewirken und dadurch Heilung und Gesundheit zu ermöglichen. Es ist eine der verschiedenen Möglichkeiten der sogenannten Energiearbeit, wie man sie auch beispielsweise vom Reiki kennt.
Ich werde immer wieder gefragt, wann welche Anwendung und Methode besser ist. Es gibt kein besser - es gibt ein "gerade jetzt und genau für Sie passend". Und das ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
Alle Methoden
Wenn Sie offen sind - und das bitte ich Sie zu sein, wenn wir zusammenarbeiten - schöpfe ich während einer Zusammenarbeit aus allen Methoden in Abhängigkeit von meiner Erfahrung und Intuition. Wenn von vornherein gewisse Methoden entweder gezielt gesucht oder auch abgelehnt werden, gehe ich selbstverständlich darauf ein, denn es macht keinen Sinn, etwas zu tun, worauf Sie sich nicht einlassen können oder wollen.
Alle Methoden sind deshalb so faszinierend, weil Sie so schnell und in wenigen Sitzungen Erleichterung und Veränderung bewirken und Ziele erreichbar machen können!
Gerade in der jüngsten Vergangenheit sind "Video-Calls" und "Online-Meetings" in aller Munde und haben nicht nur in den privaten und beruflichen Lebensbereich Einzug gehalten, sondern sind auch im Bereich der Beratung hilfreich geworden.
Um Unterstützung auch in Zeiten der vergangenen "Kontaktbeschränkungen" zu ermöglichen, habe auch ich meine Arbeitsweise um diese Möglichkeit erweitert... oder anders gesagt besteht auch mit/ bei mir in gewissen Situationen unter bestimmten Voraussetzungen die Option, über "Video-Termine" nachzudenken, wobei ich den persönlichen Kontakt in meiner Praxis absolut vorziehe.
Unausweichlich ist, dass der erste Behandlungstermin in jedem Fall im persönlichen Kontakt bei mir in der Praxis stattfindet. Wenn wichtige Gründe einen "Präsenztermin" verhindern, kann im Einzelfall über die Option "Video-Termine" gesprochen werden - je nachdem, ob bei Ihrem Anliegen in der aktuellen Situation sinnvoll und umsetzbar. Wichtig dabei ist, dass wir beide ein gutes Gefühl damit haben und es therapeutisch vertretbar ist.
-> Ein paar mehr persönliche Worte zu meiner Haltung bezüglich "Video-Terminen"